

GALERIE
HUBERT
WICHELMANN
FOTOGRAFIE UND MALEREI
Dürener Str. 137
50931 Köln-Lindenthal
Tel. 0221 - 169 93 719
Mobil: 0172 242 9447
www.galerie-hubert-wichelmann.de

Herzliche Einladung
zur Lesung in der
Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde
Junkersdorf
Birkenallee 18, 50858 Köln
Am Montag, den 5. Juni 2023, um 15:30 Uhr, werde ich aus meinem Buch "Die Abenteuer der Störche O´Casey" vorlesen.
Ein Buch, das ich eigentlich für meine Kinder geschrieben habe, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer beliebten Lektüre besonders für die ältere Generation.
Da immer wieder nach dem zweiten Band gefragt wurde (ich bin fast fertig!), und ich viele Kunden habe, die das Buch der Störche sehr häufig bestellten um es zu verschenken, habe ich mich entschlossen, zukünftig mehr Lesungen mit den Abenteuern der Störche O´Casey zu veranstalten.
Sie werden eine Geschichte hören, die Sie amüsieren und zugleich auch berühren wird.
Ich freue mich auf Ihr Kommen!
Der Eintritt ist kostenlos!
Lesung Mitra Gaast
Die iranische Autorin Mitra Gaast liest
in der Galerie Hubert Wichelmann am
5. Mai 2023
um 19.00 Uhr
Mitra Gaast wurde in Teheran geboren und emigrierte mit siebzehn
Jahren in die Bundesrepublik. Sie ist Autorin von Erzählungen und
Romanen und lebt im Rheinland.
Anmeldung Handy: 01722429447
oder per E-Mail: info@fotopaintings.de
oder direkt in der Galerie

Zu Gast in der Galerie Wichelmann ist die Kölner Fotogruppe clicks!

Im Rahmen der Internationalen Photoszene Köln präsentieren acht Fotografen in der Galerie Wichelmann Ihre ganz persön-lichen Highlights.
12.-21.Mai
2023
Die Fotografen sind:
Peter Beckmann
Uwe Schwarzkamp
Isabella Atzberger
Peter Rakoczy
Markus Derkum
Chris Swider
Lisa Marie Nau
Hubert Wichelmann
Vernissage:
Freitag, 12.05.,
19.00 Uhr

Street Gallery 2022
Zu Gast in der Galerie: Leticia Sansores
Die mexikanische Malerin und Bildhauerin schreibt über ihre Arbeit:
Die dekorativen Porzellanfiguren bei mir zu Hause waren in der Kindheit meine Puppen, die habe ich als Kind bereits als kleine, faszinierde Skulpturen geschätzt. meine erste Skulptur habe ich aus Plastilin auf eine Colaflasche modelliert. Es wurde eine Prinzessindes fünfzehnten Jahrhunderts.
"Das Schicksal spielt seine eigene Geige. Das Unmögliche wird möglich." MK 1945-2017
Der Künstler Dr. Moustafa Keddo wurde 1945 in Aleppo, Syrien, geboren und fand seine Heimat in Köln/Hürth. Er war ein erfolgreicher Unternehmer, der seiner Kreativität in der Malerei, dem Schreiben sowie dem Entwerfen und Anfertigen von Skulpturen Ausdruck verlieh. Der Anreiz dabei neue persönliche Seiten zu entdecken, neue Techniken zu erlernen und das Unmögliche möglich zu machen, trieb ihn stets an.
In Erinnerung an unseren liebevollen Ehemann, Vater, Großvater und Freund.
Für heute und die Ewigkeit.
Street Gallery 2021
Zu Gast in der Galerie: Dr. Moustafa Keddo




Amos Plaut ist jedoch nicht nur als Autor in der Galerie zu Gast, sondern auch als Künstler im Rahmen der Street Gallery. Es werden einige seiner neuen Aquarelle sowie auch seine von ihm kreierte Figur "Din Din" in einigen Bildcollagen präsentiert.


Preisverleihung beim Kölner Stadtanzeiger 2018
Herzlichen Dank an die Jury des KSTA,
der Rundschau und Renault Brühl!
Street Gallery 2018
Die Galerie Hubert Wichelmann
präsentiert den israelischen Künstler
und Autor Amos Plaut
Zum zweiten Mal nach 2014 liest Amos Plaut in der Galerie aus seiner Autobiografie "Erste Rasur".
Da damals die erste Lesung ein voller Erfolg war, freue ich mich, ihn nochmals im Rahmen der Street Gallery 2018 für eine Lesung gewonnen zu haben. Die Anzahl der Plätze in der Galerie ist begrenzt, so sollten Sie sich bei Interesse möglichst frühzeitig einen Platz sichern.





Street Gallery 2017 - Georg Pieron in der Galerie Hubert Wichelmann zu Gast.
Im Rahmen der Street Gallery 2017 stellt der Essener Fotograf Georg Pieron in der Galerie seine ganz besonderen Porträts bekannter Persönlichkeiten aus.
Die Ausstellung von Georg Pieren ist noch bis zum 14. Oktober in der Galerie Hubert Wichelmann, Dürener Straße 137, Köln-Lindenthal, zu sehen.



Caspar Reuter zu Gast in der Galerie
Hubert Wichelmann

Der Kölner Künstler Caspar Reuter stellt seit Anfang Dezember seine Skulpturen in der Galerie Wichelmann aus. Das Besondere an seiner Kunst ist die Verwendung von Silikon als Grundmaterial. Hinzu kommen Pigmente, Metall und Holz.


„Swing“(II)
2016
Preis: 900€
Material: Silikon, Pigment, Metall, Holz
Besonderheiten: Sockel aus Mooreiche, d.h. sehr besonderes Holz, die Eiche wurde im Moor gefunden, womöglich hat sie hunderte Jahre dort gelegen. Deswegen auch die dunkle Farbe.Beide Hölzer sind geölt, d.h. keine künstliche Färbung, der natürliche Farbton wird betont.
„Verve“ (Begeisterung, Elan, Schwung)
Herstellungsjahr: 2017
Preis: 650€
Material: Silikon, Pigment, Metall, Holz
Besonderheiten: Die goldene Kniegelenks-Prothese.
Sockel aus Wenge-Holz, riecht beim Schleifen nach Schokolade.
"die maske" Akademie zu Gast in der Galerie
Hubert Wichelmann
Vom 13.-19.05.2015 werden in der Galerie die Arbeiten von 12 Maskenbildnerinnen der Akademie gezeigt, die ihre besondere Kunst bei einem der bekanntesten Bodypainter Europas, Bernd Bauer, dem Inhaber der Akademie, gelernt haben.
Zur Vernissage am
Mittwoch, 13.05.2015, ab 19.00 Uhr
sind Sie herzlich eingeladen.
Sie haben die einmalige Gelegenheit, sich von den Maskenbildnerinnen der Akademie ein einzigartiges Facepainting anfertigen zu lassen.
Ihr geschminktes Gesicht wird anschließend fotografiert und im Format Ihrer Wahl auf Leinwand oder Fotopapier produziert.







Teilnahme an den "Schlierseer Gesprächen 2015" von Munich Re und ERGO
vom 7. bis 9. Oktober 2015 in Neuhaus am Schliersee
Bei den Schlierseer Gesprächen, eine dreitätige, jährlich stattfindende Veranstaltung
von Munich Re (drittgrößtes Rückversicherungsunternehmen weltweit),ERGO und Munich Health, war in diesem Jahr das Thema: Kreativität- Handwerk oder Eingebung?
Das Abendprogramm am 8. Oktober 2015 wurde von Hubert Wichelmann bestritten.
Er referierte zum Thema "Entdecke Deine eigene Kreativität" - Kreativität als Lebensentwurf.
In seinem Beitrag beleuchtete er die innere und äußere Welt seines Lebens als Künstler und beantwortete unter anderem folgende Fragen:
Von der Banalität des Alltags zum aufregenden Bild – wie wird aus dem täglichen Erleben eine künstlerisch-kreative Umsetzung?
Was sind die Bedingungen für ein Leben als freischaffender Künstler?
Die Teilnehmer bekamen auch selbst Gelegenheit kreativ zu werden. Das war offenbar so inspirierend, das die auf 2 Stunden angesetzte Veran-staltung spontan um 90 Minuten verlängert wurde. Die wunderbaren Ergebnisse ihrer kreativen Arbeit, in der die Teilnehmer ihren Tischnachbarn porträtieren sollten, können sie in der Bildergalerie sehen.
In den Unternehmen von Munich Re , ERGO und Munich Health schlummern offensichtlich viele künstlerische Talente! Chapeau!

Referenten:
Dr. Daniela Feuchtinger, Abteilungsleiterin HumanResources Munich Re
Prof. Dr. med. Rainer Matthias Holm-Hadulla, Universität Heidelberg
Eberhard Hauser, Geschäftsführer, Hauserconsulting GmbH & Co. KG
Dr. Thomas Blunck, Mitglied des Vorstands Munich Re
Richard Bader, Vorstandsvorsitzender Europäische Reiserversicherung
Prof. Dr. Alexander Brem, Professor für Technologie- und Innovationsmanagement
University of Southern Denmark/Syddansk Universitet, Sønderborg
Jörg Rheinboldt, CEO Axel Springer Katja Steinmann, GC/NA, Munich Re
Sara Ilic, Human Resources, Munich Re
Hubert Wichelmann, Künstler und Galerist
Thomas Bischof, Bereichsleiter Group Development Munich Re
Diana Acosta, NASA
Matthias Nowak, Methodik-Trainer Real Madrid Foundation
© 2022 by Hubert Wichelmann